
Das Stellenprofil
Ein Stellenprofil dient der schriftlichen Fixierung der Tätigkeiten, Rahmen-
bedingungen und Anforderungen einer Arbeitsstelle. Ziel ist es, Arbeitnehmer auf eine offene Stelle aufmerksam zu machen und ihnen ein genaues Bild von dieser zu geben, sodass sie selbst abschätzen können, ob sie auf die Stelle passen. Unser Stellenprofil-Ansatz beginnt mit einem Grundgerüst und klärt danach die fünf „Wir“. Dahinter verbergen sich:
- wir sind
- wir suchen
- wir erwarten
- wir bieten
- wir bitten um.
Das Grundgerüst und die fünf „Wir“
Das Grundgerüst des Stellenprofils umfasst grundlegende Informationen zur Stelle: Das meint die Stellenbezeichnung, Anstellungsart, Ort und Beginn der Tätigkeit. Unter „wir suchen“ sind Verantwortungsbereiche sowie Aufgaben zu vermerken. Der Abschnitt „wir erwarten“ geht näher auf soziale und fachliche Kompetenzen des gewünschten Bewerbers ein. Gute Kandidaten suchen sich heutzutage ihre Arbeitgeber aus: Deswegen sollte auch dem „wir bieten“ große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hier spielen finanzielle und nicht-finanzielle Entscheidungsanreize für gute Bewerber die größte Rolle: Welches Gehalt kann der Kandidat erwarten? Gibt es gute Weiterbildungs- und Aufstiegschancen? Unter „wir bitten um“ geht es um Organisatorisches. Um gute Bewerbungen sicherzustellen sollte im Stellenprofil klar definiert werden, welche Fristen gelten und in welchem Format und Umfang die Bewerbung an den zuständigen Ansprechpartner im Unternehmen übermittelt werden sollte.
Zusammengefasst: Checkliste Stellenprofil
1. Grundlegendes - Grundgerüst
- Stellenbezeichnung
- Anstellungsart
- Ort & Datum des Tätigkeitbeginns
2. Beschreibung des Unternehmens - Wir sind
- Harte Faktoren: z.B. Branche, Größe
- Weiche Faktoren: z.B. Kultur, Führungsstil, Alter
3. Beschreibung der Tätigkeit - Wir suchen
- Positionsbezeichnung
- Evtl. Ausschreibungsgrund
- Haupt- und Nebenaufgaben
- Verantwortungsbereich
4. Beschreibung der Anforderungen - Wir erwarten
- Fachliche Kompetenzen
- Konkrete Qualifikationen (z.B. Studienabschluss, Berufserfahrung)
- Soziale und personale Kompetenzen
5. Beschreibung der Arbeitsbedingungen - Wir bieten
- Rahmenbedingungen: z.B. Ort, Arbeitszeiten, Einbindung in Teams, Weiterbildungsmöglichkeiten, Entwicklungsmöglichkeiten
- Leistungen: z.B. Gehalt, Sozialleistungen
6. Organisatorisches - Wir bitten um
- Geforderte Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsfristen
- Ablauf der Bewerbung
- Ansprechpartner
Anmerkung: Die Checkliste gibt einen Überblick über ein Musterprofil. Je nach Ausschreibung sind nicht immer alle Informationen vorhanden oder können nach außen weitergegeben werden. Die besten Stellenausschreibungen basieren immer noch auf gesundem Menschenverstand!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kandidatenansprache optimieren