Die neue Stellenübersicht – Server-ViewIm Laufe der Zeit wird die Liste der Stellenausschreibungen immer länger und damit auch unübersichtlicher. Ein weiterer Effekt ist, die Ladezeiten werden immer länger. Um Ihnen das Arbeiten mit den Stellenanzeigen …
10 Tipps für bessere Stellenausschreibungen und mehr Reichweite
10 Tipps für bessere Stellenausschreibungen und mehr ReichweiteMit unseren Tipps schreiben Sie im Handumdrehen attraktivere Stellenausschreibungen, die zugleich im Einklang mit Ihrer Corporate-Identity bzw. -Language sind und darüberhinaus auch authentisch und persönlich Ihre neuen Talente …
Was bedeutet m/w/d für Ihre Stellenausschreibung?
Sicherlich werden Sie das auch schon gesehen haben. In immer mehr Stellenausschreibungen finden Sie die Abkürzung (m/w/d), (m/w/i) oder (m/w/x).Im Oktober 2017 hat der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass es im Geburtenregister neben der …
Wie man heute um Mitarbeiter wirbt
In Zeiten von Social Media ist das Werben um die besten Kandidaten bei Facebook heute nicht mehr wegzudenken. Allein in Deutschland nutzen derzeit (Stand Januar 2018) ca. 26 Mio. Menschen pro Monat Facebook. In der …
Best-Practice Video von Gemeinsam Digital
Unser Best-Practice Video mit der Agentur Gemeinsam Digital über den Connectoor und der Physiopark.berlin Unternehmensgruppe zeigt Oliver Reinsch, den Geschäftsführer der jobEconomy GmbH und Arturo Fichter-Seefeld, den Geschäftsführer der Physiopark.berlin Unternehmensgruppe, im Gespräch über effektive …
Bewerbungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch Ziel des Bewerbungsgesprächs (auch Vorstellungsgespräch oder Job-Interview genannt) ist es, die Eignung eines Kandidaten für eine Stelle vorherzusagen. Dafür wird in einem Gespräch zwischen Bewerber und einem oder mehreren Interviewern (z.B. Personalberater, zukünftigem …
Kandidatenauswahl
Die Vorauswahl Im Idealfall sollte es unter den eingegangenen Bewerbungen nur wenige geben, die nicht auf die ausgeschriebene Stelle passen. Der Grund dafür ist, dass bereits eine Selbstselektion durch das Stellenprofil stattgefunden hat oder durch …
Kandidatenansprache
Potentielle Kandidaten professionell ansprechen Inzwischen werden Kandidaten neben dem Anruf häufig auch über berufliche Netzwerke im Internet angesprochen. Es ist immer sinnvoll auf die Unverbindlichkeit der Kontaktaufnahme und die Vertraulichkeit hinzuweisen. So zeigen auch Arbeitnehmer, …
Anforderungsanalyse
Die Anforderungsanalyse Unter einer Anforderungsanalyse versteht man die Ermittlung der relevanten beruflichen Voraussetzungen (soziale und personale Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, konkrete Qualifikationen), die ein Bewerber mitbringen sollte, um die zu besetzende Stelle erfolgreich ausüben zu können. …
- Page 1 of 2
- 1
- 2