Eine wichtige Rolle spielt dabei das Finden und Halten von Fachkräften. Bei guter Auftragslage führt der Fachkräftemangel dazu, dass die Aufträge nicht abgearbeitet werden und Folgeaufträge ausbleiben. Eine Abwärtsspirale setzt sich in Gang, die heutzutage viele ländliche Regionen betrifft. Prognosen zufolge werden viele Landkreise bis 2035 fast ein Drittel Ihrer Einwohner verlieren. Vor allem junge, gut gebildete und mobile Menschen zieht es in die Städte!
Was bedeutet m/w/d für Ihre Stellenausschreibung?
Im Oktober 2017 hat der erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass es im Geburtenregister neben der Bezeichnung männlich und weiblich noch die Möglichkeit für die Eintragung eines dritten Geschlechtes geben muss. Im gleichen Augenblick haben …
Wie man heute um Mitarbeiter wirbt
In Zeiten von Social Media ist das Werben um die besten Kandidaten bei Facebook heute nicht mehr wegzudenken. Allein in Deutschland nutzen derzeit (Stand Januar 2018) ca. 26 Mio. Menschen pro Monat Facebook ( Alleine …
Bewerbungsgespräch
Das Bewerbungsgespräch Ziel des Bewerbungsgesprächs (auch Vorstellungsgespräch oder Job-Interview genannt) ist es, die Eignung eines Kandidaten für eine Stelle vorherzusagen. Dafür wird in einem Gespräch zwischen Bewerber und einem oder mehreren Interviewern (z.B. Personalberater, zukünftigem …
Kandidatenauswahl
Die Vorauswahl Im Idealfall sollte es unter den eingegangenen Bewerbungen nur wenige geben, die nicht auf die ausgeschriebene Stelle passen. Der Grund dafür ist, dass bereits eine Selbstselektion durch das Stellenprofil stattgefunden hat oder durch …
Kandidatenansprache
Potentielle Kandidaten professionell ansprechen Inzwischen werden Kandidaten neben dem Anruf häufig auch über berufliche Netzwerke im Internet angesprochen. Es ist immer sinnvoll auf die Unverbindlichkeit der Kontaktaufnahme und die Vertraulichkeit hinzuweisen. So zeigen auch Arbeitnehmer, …
Anforderungsanalyse
Unter einer Anforderungsanalyse versteht man die Ermittlung der relevanten beruflichen Voraussetzungen (soziale und personale Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, konkrete Qualifikationen), die ein Bewerber mitbringen sollte, um die zu besetzende Stelle erfolgreich ausüben zu können. Das Ergebnis …
Arbeitgebermarke
Mit attraktiver Arbeitgebermarke Recruiting-Erfolge erzielen und Mitarbeiter binden Durch den Personal- & Fachkräftemangel, sowie demographische Entwicklungen stehen von Jahr zu Jahr weniger Arbeitnehmer dem Markt zur Verfügung. Um im „War of Talents“ zu bestehen, ist …
Personalberater
Warum sind Personalberater so wichtig? Mit wachsender Spezialisierung oder Führungsebene eines Jobs wird es immer schwieriger, auf passive Art einen geeigneten Mitarbeiter zu finden. Die Grundquote an potentiell geeigneten Kandidaten ist bereits gering. Gleichzeitig sind …
Gastbeitrag: Recruiting-Videos steigern die Attraktivität Ihres Unternehmens
Lesezeit: 5-7 Min Immer mehr Stellen in Deutschland bleiben unbesetzt. Vor allem bei der Ausschreibung von qualifizierten Positionen kostet es Unternehmen oft viel Zeit, bis ein geeigneter Bewerber gefunden ist. Die Gründe dafür sind vielfältig. …
- Page 1 of 2
- 1
- 2